• Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

    #2/20: Motive findest du überall!

    Staffel 2, Folge 20!

    Die 40. Folge ist im Kasten!! Jippie! Silvia und ich (Andrea) feiern das heute. 
    Um Motive dreht sich heute alles in dieser Folge, darum, beim Malen einen Anfang zu finden. Dazusitzen und zu warten, bis die Muse dich küsst, klappt meist nicht. Gib dir einen Ruck, dann kommt die Muse gern dazu und schaut neugierig, was du da machst.
    Ob du dir ein Spiel mit Malimpulsen ausdenkst, wie Silvia das am letzten Mittwochabend beim Live-Malen in der Malfreunde-Gruppe getan hat, du Impulskärtchen bastelst oder mit Kritzeln auf dem Papier beginnst, mit verspritzter Farbe, Collage oder einem intuitiv vollgeschriebenen Blatt, ob du gern eine Meditation vorher machst oder was auch immer: Fang. An! 
    Wir sind nach wie vor ein unbezahlter Podcast. Was wir an Künstlern, Produkten, Angeboten nennen, tun wir aus Überzeugung, nicht weil uns dazu jemand einen Auftrag gibt oder uns dafür bezahlt.
    Heute waren das:
    Auch von meinen Angeboten aus dem Atelier am Rain war wieder die Rede:
    Beide passen wunderbar ins Thema, wenn es darum geht, Ideen zu finden für Malanlässe. 
    Übrigens: Diese 1-15-25-Technik erdachte Vera Birkenbiehl.
    Wir freuen uns unheimlich über Feedback und Anregungen zu unserem Podcast. Wenn du möchtest, stell gern Fragen oder lass uns einen Kommentar da über 
    Viel Spaß mit dieser Folge! Wir hören uns nächsten Mittwoch wieder!
    Andrea und Silvia

    #2/19: Abstrakt vs figurativ

    Staffel 2, Folge 19

    Willkommen bei einer neuen Folge von Malfreunde FM, deinem Podcast für Kreativität und Lebensfreude.
    In unserer aktuellen Unterhaltung geht es ums abstrakte Malen im Gegensatz zum figurativen oder gar naturalistischen Malen oder dem Abmalen und genauen, fast fotorealistischen Wiedergeben eines Gegenstands oder Lebewesens.
    Wir, Silvia und ich (Andrea) beleuchten die Frage aus der Sicht eines Betrachters und aus Sicht eines Menschen, der selbst Bilder malt und Kunst erschafft – mit der einen oder anderen überraschenden Erkenntnis.
    Nach wie vor sind wir ein freier Podcast ohne Auftrag und/oder Bezahlung. Dennoch nennen wir bisweilen Produkte, Angebote und Künstler aus Überzeugung.
    Dieses Mal waren dies:
    In meinem (Andreas) Workshop-Angebot gibt es am 1. Februar etwas komplett Neues: ein 5tägiges Live-Training zum Thema „Schreiben“, und gemeint ist hier intuitives Schreiben, heilendes Schreiben, Schreiben als Denken. https://andrea-gunkler.de/flowments-autor
    Apropos Angebote: Wenn du Lust hast, schau doch mal in der Malfreunde-Gruppe vorbei. Dort veranstalten Andrea und Silvia ab dieser Woche einmal im Monat den Mal-Mit(t)woch – völlig kostenlos und für alle Mitglieder der Malfreunde-Gruppe offen. Inzwischen haben sich dort über 900 Malfreunde versammelt. Du bist ebenfalls herzlich willkommen. https://www.facebook.com/groups/untermalfreunden
    Wie immer freuen wir uns über Feedback. Schreib uns gerne, wenn du Anregungen hast, ein Lob loswerden oder ein Thema vorschlagen möchtest. Kontaktiere uns am besten über
    Silvia und Andrea wünschen eine fabelhafte und kreative Woche. Bleibt gesund und unserem Podcast gewogen, wir hören uns dann nächsten Mittwoch wieder bei der insgesamt 40. Folge!
    Bye bye!

    #2/18: Komfortzone und so

    Staffel 2, Folge 18

    Kennst du deine Komfortzone? Was macht sie dazu? Und wie fühlt es sich an, sie zu verlassen? Was muss passieren, damit du sie verlässt? Tust du das gern? Oder fällt dir das schwer?
    Darüber, was solche Komfortzonen sind und was es mit uns macht, sie ab und an zumindest zu dehnen, sprechen Silvia und ich (Andrea) in dieser Folge. Dabei haben wir festgestellt, dass sogar das Verlassen der Komfortzone zur Komfortzone gehören kann, was ich im Nachdenken schon sehr erstaunlich fand und am Ende dann verdammt schön.
    Noch dazu sprachen wir über Flow-Erlebnisse, wie wir in den Flow kommen und was das mit uns macht … eigentlich wäre das auch noch mal Stoff für eine eigene Folge. Flow ist so was Geniales! Darüber gibt es ganze Bücher!
    Wie so oft haben wir auch wieder Angebote, Produkte oder Personen genannt. Nach wie vor sind wir ein nicht-gesponserter Podcast, was wir nennen, kennen wir aus eigener Anschauung und werden weder beauftragt noch bezahlt.
    In dieser Folge waren das
    Ein anderes Thema war meine eigene Reise heraus aus der Komfortzone, meine Expeditionen ins eigene Leben, die ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe. Warum und wie und was ich da mache, kannst du dir auf Facebook anschauen unter „Frau Gunkler sucht das Glück“ (https://www.facebook.com/fraugunklersuchtdasglueck). Begleitend dazu gibt es auch eine Gruppe, in der wir uns über Erkenntnisse, Tools, Erfahrungen austauschen können. Wenn du Lust hast, komm an Bord.
    Oder schau mal bei meinen Malkursen vorbei, aktuell ist wieder mal Doodeln angesagt und Affirmationskarten. (Und der Umbau der Seiten für deinen Mitgliederbereich …) https://andrea-gunkler.de
    Wir freuen uns riesig über Feedback, auch, was du über Komfortzonen denkst und wie du in den Flow gelangst. Deshalb kontaktiere uns gern über 
    Silvia und ich wünschen dir eine zauberhafte Woche voller Komfortzonenstretcherlebnisse – und voller Wunder!
    Bis nächsten Mittwoch!
    Musik: Sunshine Samba – Chris Haugen (YouTube Audio-Mediathek)

    #2/17: Impulse und Experimente

    Staffel 2, Folge 17

    Herzlich willkommen zur ersten Folge im neuen Jahr!
    2021 startete, wie das vergangene Jahr aufgehört hat: mit Corona. Unter diesem Einfluss ist vieles anders. Die Energie um uns herum sorgt auch dafür, dass wir uns mit „guten Vorsätzen“ bedeckter halten als noch Jahre zuvor. Was soll „man“ sich auch schon groß vornehmen, wenn die Lage so ist, wie sie ist, und Planen schwer möglich ist?
    Vertrauen wir also auf die Kreativität, auf das Malen, auf das Ausprobieren im Kleinen, auf dem Blatt Papier, im Art Journal, wo auch immer wir kreativ sind. Was in diesem geschützten, für die Umwelt erst einmal so nicht sichtbaren Raum in unserem Inneren geschieht, kann dabei helfen, uns im Äußeren besser zurechtzufinden, besser umzugehen mit belastenden Situationen, resistenter zu werden, stärker, selbstbewusster.
    Wenn wir Bilder in der Malfreunde-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/untermalfreunden) teilen, dann geben wir auch immer ein Stück von uns selbst preis. Werk und Künstler sind niemals zu trennen. Damit machen wir uns angreifbar, setzen uns der Betrachtung durch andere aus. Das erfordert Mut, ein gewisses Standing, eine Persönlichkeit. In der Malfreunde-Gruppe wachsen wir daran gemeinsam, mit gegenseitiger Unterstützung und Hilfe, denn wie in jeder größeren Gruppe: irgendwer weiß bestimmt eine Antwort auf eine Frage, die du dort stellst.
    So geschehen auch in der aktuellen Folge unseres Podcasts, die wir – zur Feier des 777. Mitglieds – wieder einmal live in der Gruppe aufgenommen haben. Da ging es viel um Experimente, da ging es auch ums Schreiben und was das für einen tun kann, um Fragen zu beantworten, die man selbst an die Welt hat, um sich Klarheit über die eigenen Gefühle zu verschaffen und auch einmal einfach Frust abzulassen.
    Über noch viel mehr haben wir geredet. Und es kamen Künstler, Angebote, Institutionen zu Wort, die wir gern verlinken – völlig unbeauftragt und unbezahlt und aus reiner Überzeugung. Als da waren:
    Das Gespräch kam auch auf zwei meiner (Andreas) Online-Kurse: „Willkommen im Doodliversum“ und „Affirmationskarten“, beide zu finden unter https://andrea-gunkler.de/ 
    Bald, ja schon sehr bald gibt es auf der Seite einen Mitgliederbereich für den einfachen und übersichtlichen Zugriff auf all deine Malkurse!
    Du kannst gern mit uns Kontakt aufnehmen, wenn du möchtest, und uns Fragen oder Kommentare zu unserem Podcast dalassen. Melde dich gern über 
    Silvia und ich (Andrea) wünschen dir einen guten Start ins neue Jahr. Was auch immer du vorhast, möge dir gelingen. Pass auf dich auf und bleib gesund.
    Wir hören uns nächste Woche wieder!
    Bis dahin!
    Musik: Sunshine Samba – Chris Haugen (YouTube Audio-Mediathek)

    #2/16: Ein Jahr im Glück(sglas)

    Staffel 2, Folge 16

    Diese Folge ist etwas ganz Besonderes!
    Andrea und Silvia öffnen ihre Glücksgläser!!
    Keine Ahnung, was das ist?
    Woher die Idee ursprünglich kommt, wissen wir nicht zu sagen, aber das Befüllen eines „Jar of Happiness“ hat im angloamerikanischen Raum eine gewisse Tradition.
    In diesem Jahr haben wir das gemacht: ein Glas mit Zettelchen gefüllt, auf die wir lauter Glücksmomente notiert haben. So ein Glas voller Zettel ist eine wundervolle Sache – nicht nur am Jahresende: sich vor Augen zu führen, wie besonders das Leben ist, was für Geschenke es für uns hat, mögen die äußeren Umstände noch so widrig sein, kann einen über schwere Zeiten hinweghelfen. Und im Erinnern an die schönen Momente richten wir uns aus auf weitere schöne Momente, auf das, was gut ist. Du kennst das ja: Wohin die Aufmerksamkeit geht, fließt Energie, und davon bekommst du dann mehr. Mehr Freude, mehr Glück, mehr Spaß am Leben. Großartig, oder?
    Einige Menschen, Autorinnen, Kanäle kamen in dieser Folge vor, die wir gern nennen und verlinken möchten:
    Außerdem fanden meine Angebote für alle zur Sprache, die gern selbst kreativ werden wollen, zu finden auf https://andrea-gunkler.de
    Wenn du selbst kreativ tätig bist, komm doch zum Jahreswechsel-Malen in die Facebook-Gruppe „Malfreunde“ https://www.facebook.com/groups/untermalfreunden – wir freuen uns darauf, dich bei dieser wundervollen Aktion zum Jahresende bzw. Jahresbeginn willkommen zu heißen. Wir treffen uns am 31.12.20 und 1.1.21 jeweils um 11 Uhr in der Gruppe.
    Wie immer freuen wir uns auf deine Kommentare, dein Wünsche, deine Fragen. Du erreichst uns über 
    Wir danken dir und 12.000 weiteren Hörerinnen und Hörern, die wir in diesem Jahr mit unserem Podcast erreichen durften. Es macht so einen Spaß zu hören, was unsere Gespräche anstoßen oder auslösen, egal, ob du uns regelmäßig hörst oder nur ab und zu. Wir danken für dein Interesse und wünschen heute einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gut wird es dann, wenn du es für dich zu einem guten Jahr machst. Vielleicht unterstützt dich dein eigenes Glücks-Glas darin?
    Viel Freude beim Zuhören wünschen
    Silvia und Andrea
    Bis nächstes Jahr!
    Musik: Sunshine Samba / Chris Haugen – YouTube Audio-Mediathek