• Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

    #6: Wir lieben das (K)Leben

    Staffel 1, Folge 6: Wir lieben das (K)Leben – was uns Collage bedeutet.


    Willkommen zu einer neuen Folge von „Malfreunde FM – deinem Podcast für Kreativität und Lebensfreude“.

    Begleite Silvia und Andrea ins bunte und vielfältige Reich der Collage als Grundlage für Mixed Media-Bilder oder als eigenständiges Ausdrucksmittel. Dabei lassen die beiden so einiges über ihre Lieblingskleber fallen. Erfahre, was es mit der „Hautkrankheit“ der Mixed Media-Künstlerinnen auf sich hat, warum es trotz aller anders lautender Erziehungsmaßnahmen in der Kindheit Spaß macht, sich die Finger schmutzig zu machen, und welche Tipps und Kniffe du anwenden kannst für deine eigene intuitive Collage.

    Den Video-Kurs zum Herstellen von Collagenpapier aus Packpapier gibt es inzwischen. Du findest ihn unter https://andrea-gunkler.de/collagenpapiere-aus-packpapier/

    Andrea und Silvia wünschen viel Freude beim Zuhören!

    Auch in dieser Folge haben wir Produkte erwähnt, dies unbeauftragt und unbezahlt, aber selbst verwendet:
    – Faber-Castell https://www.faber-castell.de
    – Uhu https://www.uhu.de/de/produkt.3495
    – Pritt http://www.prittworld.de/de/entdecke-alle-pritt-produkte/kleben/der-originale-pritt-klebestift.html
    – Wanderlust https://www.everything-art.com/p/wanderlust-2020

    Wir möchten gern mit dir darüber ins Gespräch kommen. Also vernetze dich gern mit uns. Du findest „Malfreunde FM – deinen Podcast für Lebensfreude und Kreativität“
    – auf der Homepage des Podcasts unter https://malfreunde-fm.de/
    – auf Facebook unter https://www.facebook.com/malfreundefm/
    – auf Instagram https://www.instagram.com/malfreundefm/

    Lass uns auch gern hier einen gehobenen Daumen und einen Kommentar da, wenn dir die Folge gefallen hat. Schau auch gern auf unserer Homepage unter https://malfreunde-fm.de/ vorbei. Dort findest du neben allen Infos zu den Folgen auch reichlich Bilder von Andrea und Silvia und einen Blog, in dem wir manche Themen vertiefen.

    Bis zum nächsten Mittwoch sagen
    Andrea und Silvia

    #5: Intuitive Collage mal zwei

    In dieser Podcastfolge besprechen Silvia und Andrea zum ersten Mal die Ergebnisse einer (fast) gemeinsamen Collagen-Session! Ausgehend von einer Übung aus dem Buch „Du bist ein Künstler“ von Nick Bantock haben Andrea und Silvia unabhängig voneinander je 3 Collagen erstellt: eine, die für das Kindesalter steht, eine für die Teenagerzeit und eine für das Erwachsenenalter. Mit Schwarz-Weiß-Bildern, Grafiken, Cartoons, Karikaturen haben sie versucht, ihr eigenes Lebensgefühl in diesen Abschnitten ihrer Entwicklung aufzugreifen und wie in einer Art Cartoon darzustellen. 

    Das Gespräch dreht sich um das Erleben während der intuitiv ausgeführten Collage. Du erfährst 

    🌀 wie das funktioniert mit der Intuition beim Gestalten 
    🌀 wie sie vorgehen, wenn sie Collagenmaterial auswählen 
    🌀 auf welche Art der intuitive Prozess mit den Ebenen des Bewusstseins zusammenarbeitet 

    Erst beim fremden Blick auf das eigene Werk werden manche Geschichten bewusst, die verborgen waren, offenbaren sich Deutungsmöglichkeiten. Andrea und Silvia erzählen, was sie selbst beim Gestalten entdeckt haben, und finden im gegenseitigen Fragen und Antworten andere Bedeutungsebenen heraus. 

    Begleite Andrea und Silvia auf eine Reise, die so niemals wieder stattfinden kann, weil das, was vor diesen Collagen verborgen war, jetzt offenliegt und vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein vorgedrungen ist. Erfahre, wie sehr sich der eigene Blick auf ein Werk, das du selbst geschaffen hast, von dem anderer Betrachter unterscheiden kann. 

    Außer dem Buch von Nick Bantock haben Andrea und Silvia, also wir, in diesem Podcast zwei Zeitschriften erwähnt, die mit ganz besonderen Inhalten unser Leben bereichern: 
    – Happinez (https://www.happinez.de
    – Flow (https://aboshop.flow-zeitschrift.de/abos.html

    Viel Vergnügen beim Zuhören! Andrea und Silvia, also wir, freuen uns enorm über Feedback zu diesem Beitrag. 

    ❓ Wie hat dir das Format der Bildbesprechung gefallen? 
    ❓ Welches andere Format würdest du gern von uns hören? 
    ❓ Sprechen dich ansonsten die Themen des Podcasts an? 

    Wir möchten gern mit dir darüber ins Gespräch kommen. Also vernetze dich gern mit uns. Du findest „Malfreunde FM – deinen Podcast für Lebensfreude und Kreativität“ 
    – auf der Homepage des Podcasts unter https://malfreunde-fm.de/ 
    – auf Facebook unter https://www.facebook.com/malfreundefm/ 
    – auf Instagram https://www.instagram.com/malfreundefm/

    Viel Spaß beim Zuhören bei dieser ganz besonderen Folge wünschen Andrea & Silvia

    #4: Lass dein Kind nie ohne Malsachen

    Staffel 1, Folge 4: Lass dein Kind nie ohne Malsachen!

    Wusstest du, dass die Malentwicklung bei allen Kindern identisch verläuft, ganz egal, in welchem Teil der Welt und in welche Gesellschaft hinein sie geboren wurden?

    Mir war das auch nicht klar. Silvia, als gelernte Erzieherin, hat eine ganze Menge dazu zu erzählen.

    Erfahre in dieser Folge, wie Kreativität bei uns Menschen insgesamt von frühester Kindheit an angelegt ist, was Kinder anstellen, wenn sie keine Malsachen – spricht Stift und Papier – zur Hand haben, wie kinngerechtes Schreibwerkzeug aussieht und was dies alles damit zu tun hat, wie wir als Erwachsene mit unserer Kreativität umgehen, wie wir sie erleben.

    Viel Freude – und einige Erkenntnisse – wünschen dir Silvia und Andrea!

    Wir sind unheimlich gespannt darauf zu erfahren, wie dir die Folge gefallen hat. Lass uns gern eine Bewertung bei iTunes da oder schreib einen Kommentar zu dieser Folge gleich hier unter die Seite oder kommentiere bei unseren Social Media-Accounts
    bei Facebook https://www.facebook.com/malfreundefm 
    bei Instagram https://www.instagram.com/malfreundefm

    Auch in dieser Folge haben wir Produkte/Dienstleistungen erwähnt, als da wären:

    Wir sprachen darüber, weil wir die Sachen selbst benutzen oder selbst unterrichteten (Silvia). Für die Erwähnung erhielten wir keinen Auftrag noch wurden wir dafür bezahlt.

    #2: Und das Ganze jetzt 100 mal

    Staffel 1, Folge 2: Und das Ganze jetzt 100 mal!

    Lass mich (Andrea) vorweg eine persönliche Anmerkung loswerden: Als wir diesen Podcast einspielen wollten, ging es mir nicht gut, deshalb war ich drauf und dran, das virtuelle Treffen mit Silvia abzusagen. Ich habe unser Date eingehalten, wir haben uns vorbesprochen, schließlich aufgezeichnet. 
    Was soll ich sagen?
    Am Ende der Aufzeichnung waren alle Sorgen verflogen. Mir ging es wieder richtig gut!
    Ein Podcast für Lebensfreude? Allerdings!! Und sogar in doppelter Bedeutung: sich kreativ betätigen ist eine Grundbedingung für Lebensfreude, einen Podcast aufzunehmen ist eine solche kreative Betätigung – und trägt enorm zur Lebensfreude bei.
    Was ist deine kreative Idee?
    Hast du einen spontanen Impuls? Gärt da schon länger etwas in dir und will raus? 
    Dann zögere nicht! Fang an! 
    Das rufen wir beide dir zu. Nimm, was du hast, und leg damit los.
    Darum geht es in unserer heutigen Folge von „Malfreunde FM – dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“.
    Und darum, Dinge 100 mal zu tun. Wir feiern heute die Wiederholung, und zwar im Sinne von Übung, Praktizieren, etwas tun, und zwar 100 mal. Was in der Schule vielleicht als Strafarbeit galt und manchem ein Stöhnen entlockt, hat ganz besonders positive Auswirkungen auf unsere Kreativität, auf unsere Expertise, auch auf unseren ganz persönlichen Stil.
    Neugierig? Dann hör gleich rein, was Silvia Eichhoff und ich, Andrea Gunkler, dazu zu sagen haben. Viel Spaß beim Lauschen!
    Und lass uns gern wissen, wie dir die Folge gefallen hat. Lass uns gern eine Bewertung bei iTunes da oder schreib einen Kommentar zu dieser Folge 
    Zu unserem Hauptthema schau bitte gern auch bei der Non-Profit-Organisation #the100dayproject vorbei unter https://www.the100dayproject.org
    In dieser Folge haben wir verschiedene Frauen erwähnt, die uns mit Malkursen, Büchern, ihren Kunstwerken etc. Inspirationsgeberinnen waren. Dies sind:
    Unser Podcast macht keine beauftragte oder beabsichtigte Werbung. Wir sprechen über diese Künstlerinnen und deren Kurse, weil sie uns beeinflusst haben. Wir erzählen, was wir aus diesen Kursen mitgenommen und gelernt haben. Eine Werbeabsicht steckt nicht dahinter, niemand bezahlt uns dafür, dass wir die Links posten.

    #3: Arbeit darf Spaß machen

    Staffel 1, Folge 3

    Achtung: es wird persönlich!

    Für diese Podcast-Folge hatten wir völlig anderes im Sinn, Silvia und ich. Wir hatten uns darauf geeinigt, zuerst kurz davon zu erzählen, wie wir mit Ärger umgehen, um dann davon auf unser eigentliches Thema Konkurrenz vs. Unterstützung zu kommen und uns damit zu beschäftigen, was es mit uns macht, wenn wir uns mit anderen vergleichen.

    Doch ein Wort gab das andere und vom Ärger und unseren Strategien, mit einem positiven Gefühl in den Tag zu starten, kamen wir darauf, wie wir aufgewachsen sind und mit welchen Glaubenssätzen wir unser Erwachsenenleben begonnen haben, warum Silvia in ihrer Arbeit aufgeht und ich hingegen in meinem ursprünglichen Beruf voll in den Burnout gerasselt bin.

    Heraus kam ein Gespräch, nach dem wir beide, Silvia und ich, uns gegenseitig von einer noch einmal neuen Seite kennengelernt haben. Was für eine unglaubliche Bereicherung – für uns!

    Vielleicht ist dir das Ganze zu persönlich. Vielleicht möchtest du gar nicht so viel über deine beiden Podcast-Hosts wissen. Dann überspringe diese Folge gern und warte auf die nächste Folge, in der uns wieder mit dem Malen und der Kreativität beschäftigen.

    Aber wenn du wissen möchtest, wie wir mit unseren Voraussetzungen umgegangen sind und was uns dahin gebracht hat, wo wir heute sind, wie wir heute den Spaß in unser Leben und in unsere Arbeit integrieren, dann freuen wir uns darauf, dich als Zuhörer zu begrüßen!

    Wir würden über die Themen dieser Folge gern mit dir ins Gespräch kommen. Schreib uns gern, was du dazu denkst. Du kannst die Kommentarfunktion auf dieser Seite verwenden oder schreib uns gern 
    auf Facebook https://www.facebook.com/malfreundefm  oder
    auf Instagram https://www.instagram.com/malfreundefm

    Danke sagen Andrea und Silvia!

    Erwähnung fand in dieser Folge (unbeauftragt und unbezahlt)